Dem Sommer zu wir streben (aus «Lohengrin»)

Delegiertenversammlung des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden vom 23. November in Willisau

Yolanda Ammann, Peter Frei, Karin Furrer André Wyss und Debora Zimmerli heissen die neuen Ehrenmitglieder, Reto Künzli (Egolzwil) wird neuer Abteilungsleiter Aktive, Sämi Ruckstuhl (STV Roggliswil) wird zum „Chrampfer“ 2019 erkoren, Neuenkirch wird Austragung des Verbandsturnfestes 2024 - Schlagzeilen der Delegiertenversammlung des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden vom 23. November in Willisau.

Die grösste Überraschung bereitete Evi Hurschler (Willisau) den Delegierten - seit Januar 2019 ist sie Präsidentin ad interim - nämlich durch ihre Zusage, das Präsidium des Turnverbandes definitiv zu übernehmen. „Mir ist es nicht leicht gefallen, meine Pläne zu ändern und meine Zusage zu geben“, meinte Evi Hurschler erklärend, „aber dann habe ich mich entschieden, mein Herz schlägt für den Turnverband. Und als meine Entscheidung mit einer Standing Ovation von der Anwesenden beantwortet wurde, da wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Es war einfach überwältigend und für mich sehr emotionell. Ich freue mich auf meine Aufgabe und danke allen für ihr Vertrauen.“

Evi Hurschler eröffnete als Präsidentin a.i. die DV in der Aula der Kantonsschule Willisau. Gleich zu Beginn bedankte sich Präsident André Wyss bei ihr, bei den Vorstandsmitgliedern und auch bei den Turnenden für ihr Verständnis, dass er im Januar so plötzlich wegen gesundheitlichen Problemen sein Präsidialamt niedergelegt hatte. Anwesend waren 371 Personen, davon 269 Delegiertenstimmen aus 94 Vereinen. Extra begrüsst wurden die ältesten Ehrenmitglieder Hedi Weilenmann (1939) und Josef Blum (1929).

Ein erstes Highlight waren die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die 2019 Podestplätze an nationalen oder internationalen Meisterschaften erreicht hatten. Hinter der Verbandsfahne marschierten die Geehrten unter dem Applaus der Anwesenden auf die Bühne, z.B. Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron) – 1. Rang Europameisterschaften U23 und 1. Rang Hallen-SM im Siebenkampf, Alina Wolfisberg (TV Sarnen) – 1. Rang SM U20 im Hammer 4kg oder Alisha Hertig (STV Kerns) – 1. Rang SM im Mehrkampf K5.

Ständerat Damian Müller überbrachte die Grüsse vom Stand Luzern und gratulierte allen Sportlern zu ihren Erfolgen. Turnen sei nicht nur Sport, es bedeute auch Kameradschaft und Geselligkeit. Und erinnerte an die Niederlage bei der Bewerbung von Luzern als EFT Austragungsort von 2025 und ermunterte den Vorstand, dass es ev. 2031 klappen könnte.

Andreas Arregger, Abteilung Finanzen, präsentierte die Jahresrechnung 2018/2019, die mit einem Gewinn von CHF 4‘631.- abschloss. Einstimmig genehmigten die Delegierten das Traktandum, ebenso das Budget 2019/2020, das einen Verlust von CHF 8‘600.- vorsieht. Es wurden Rückstellungen für das Verbandsturnfest 2024 gebildet. Die Mitgliederbeiträge bleiben gleich.

Verbandsturnfest 2024 in Neuenkirch

Das Jahresprogramm 2020 sieht am 8. April die Ehrung langjähriger Vereinsfunktionäre in Willisau vor, am 15. September die Präsidentenkonferenz in Littau und am 21. November die nächste DV in Stans. Als Mitglied des STV Neuenkirch und entsprechendem Outfit trat Erwin Grossenbacher ans Mikrophon und bewarb sich für die Austragung des Verbandsturnfestes 2024 in Neuenkirch. Er stellte kurz den Verein vor und betonte, sie seien bereit für etwas Grosses. Der Trägerverein, alles OK-Mitglieder des Vereins, bestehe und er präsentierte kurz den Durchführungsort. Nach dem okay der Delegierten könne der Uebernahmevertrag unterschrieben werden, was diese mit grossem Beifall und Erleichterung bekundeten.

Mutationen

Mit Bedauern musste Evi den Austritt des TV Engelberg aus dem Turnverband bekanntgeben. Neu aufgenommen wurde der FTV Kottwil und Muki Stansstad. Die Demission aus dem Verbandsvorstand gaben Daniela Bucher (Wikon) als Abteilungsleiterin Kommunikation, Yolanda Ammann (Luzern) als Vizepräsidentin und André Wyss (Büron) als Präsident, sie wurden für ihre grosse Arbeit und ihr Engagement mit einem Geschenk belohnt. Mit viel Applaus wurde der neue Abteilungsleiter Aktive Reto Künzli (Egolzwil), Mitglied der MR Nebikon gewählt. Der bisherige Abteilungsleiter Roger Felder (Schüpfheim) übernahm neu das Vizepräsidium im Verbandsvorstand.

Am Schluss bedankte sich Evi Hurschler herzlich bei ihrer neuen Vorstandscrew und bei den Anwesenden für ihr Vertrauen und mit den besten Wünschen für die kommenden Festtage konnte Evi mit gutem Gefühl ihre erste DV abschliessen, notabene an ihrem Wohlfühlort Willisau. Hilmar Tolusso, OK-Präsident der organisierenden Willisauer Turnvereine (STV Willisau, FTV Willisau und MR Willisau) lud anschliessend alle zum Apéro ein, zum feinen Bankett ein. Sportliche Darbietungen und das Brändi-Chörli rundeten den Abend ab. Ganz im Sinne ohne dich kein mich!

30.11.2019