Am Samstag, 28. September 2019, fand mit 85 Teilnehmern der diesjährige «Haidong Gumdo»-Rheinland-Pfalz-Cup 2019 statt. Marc und Martin Siegenthaler aus Meggen holten je eine Goldmedaille.
Der hervorragend organisierte Schwertkampf-Event wurde von der Oberbürgermeisterin von Bad Kreuznach eröffnet. Das Schweizer Team hat wieder einmal hervorragend abgeschlossen. Mit 15 Einzel- sowie 2 Gruppenmedaillen haben die Athleten eine beachtliche Leistung gezeigt. Wie schon so oft, haben die Siegenthalers aus Meggen mit Marc (14) und Vater Martin an einem internationalen Turnier gezeigt, dass durch gegenseitige Motivation Höchstleistungen möglich sind.
Beide trainieren im «White Tiger Dojang» in Meggen unter der Leitung von Master Ambesi. Besonders zu erwähnen ist die hervorragende Einzelgoldmedaille von Marc Siegenthaler im Formenlauf. Martin Siegenthaler hat dafür im Papierschneiden und im Bambusschneiden mit seiner Gold-Medaille überzeugt. Sabine Alt, die aus Weggis zu diesem Wettkampf angereist ist und im «Chon Jie Dojang» in Baar, unter der Leitung von Master Lee trainiert, holte sich Gold im Kerzenlöschen und Bambusschneiden (Dan ü50).
Auch Elmar Bernet aus Sempach konnte sich durchsetzen und im Kerzenlöschen und Formenlauf die Silber-Medaille mit nach Hause nehmen (Dan ü50). Er trainiert in Eich im «Kajzen» Zentrum unter der Leitung von Master Ferrandino. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die «Open Swiss» Meisterschaft, die am 26.Oktober 2019 in Widen (AG) stattfindet.
«Haidong Gumdo»
«Haidong Gumdo» ist eine koreanische Sportart und bedeutet «Schwertkampfkunst des Ostmeeres». In der Schweiz wurde «Haidong Gumdo» im Jahre 2004 eingeführt. National kann diese Kampfkunstart an 12 verschiedenen Dojangs (Schulen) erlernt werden. Nebst dem sportlichen Aspekt steht auch der mentale Gedanke im Vordergrund. Durch die Trainings und Schwertübungen werden Körper und Geist gestärkt.
9.10.2019