Dem Sommer zu wir streben (aus «Lohengrin»)

Buchautor Erich Singer erhält 15'000 Franken von UBS Kulturstiftung

UBS Kulturstiftung

UBS Kulturstiftung

v.l.n.r.Peter Hagmann, Erich Singer, Claudia Gasser, Markus Moll. Bild ZVG

Die UBS Stiftung hat den Autoren und Musikexperten Erich Singer bei der Arbeit an einem Buchprojekt über den weltberühmten Dirigenten Bernard Haitink unterstützt.

Anlässlich des 90sten Geburtstages von Bernard Haitink legen die Autoren Erich Singer und Peter Hagmann das erste deutschsprachige Buch über den Dirigenten von Weltrang vor.

Das Kernstück des Buches bilden persönliche Gespräche der beiden Autoren mit dem niederländischen Dirigenten, in denen dieser seine Sicht auf die Musik und sein Metier darlegt. Zudem ist der Band mit Bildmaterial aus dem Privatarchiv Haitinks sowie anderen Quellen illustriert.

Die Dirigentenlaufbahn von Bernard Haitink begann vor 63 Jahren am Pult des Philharmonischen Rundfunkorchesters der Niederlande. Später war er mehr als 27 Jahre Chefdirigent des Concertgebouw Orchesters Amsterdam und Musikdirektor des Glyndebourne Festivals, des Royal Opera House, Covent Garden sowie Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra und der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Als Gastdirigent wirkte er regelmässig bei den grossen Orchestern von Chicago, Boston, Wien, Berlin, München und Zürich.

Erich Singer, Musiker und Musikologe, war nach musikpraktischen Berufen in Konzertagenturen tätig und arbeitete von 1971 bis 2008 in verschiedenen Funktionen im künstlerischen und redaktionellen Bereich des Lucerne Festivals. Singer ist Autor verschiedener Publikationen u.a. von „Lucerne Festival. Von Toscanini zu Abbado“ (2014).

Peter Hagmann, promovierter Musikwissenschaftler und diplomierter Organist, ist seit 1972 als Musikkritiker tätig, erst in Basel und von 1986 bis 2015 als Erster Musikkritiker und Feuilleton-Redaktor der „Neuen Zürcher Zeitung“.

14.6.2019